c_Martin Doering_wwwdie-orgelseitede_036431_2000x1333.JPG
25.Okt.
12:30 Uhr
Frankfurter Dom

Werke von Boulanger, Chaminade und Schumann
Bernhard Leonardy, Saarbrücken
 

Dauer: 30 Minuten

Eintritt: 5 Euro (Karten 30 Minuten vor Matinéebeginn an der Konzertkasse)


 

Programm

 

Clara Schumann (1819–1886)
- Polonaise (Non troppo Allegro)
- Mazurka (con Moto)

 

Lili Boulanger (1893–1918)
Thème et Variations

 

Cécile Chaminade (1857–1944)
Trois Danses:
- Passepied
- Pavane
- Courante

 

Cécile Chaminade
Toccata op. 39

 

Bernhard Leonardy
Improvisation über ein gegebenes Thema

 

Bernhard Leonardy ist Preisträger verschiedener internationaler Orgelwettbewerbe und Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Orgel und Dirigieren. Er schloss seine Solistendiplome mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik Saar und der Musikakademie Basel ab. Er ist Basilikakantor in Saarbrücken sowie Gründer und Künstlerischer Leiter der Internationalen Musikfestspiele "Orgel ohne Grenzen". Darüber hinaus ist er Gastdozent an verschiedenen Hochschulen in Südkorea und Titularorganist der Abtei zu Tholey (Saar) mit den Kirchenfenstern von Gerhard Richter, deren Einbau durch seinen Kontakt mit dem Künstler ermöglicht wurde. Leonardy realisierte viele CD-Produktionen bei zehn verschiedenen Labels und wirkte bei int. Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit. Seit 2018 ist er geschäftsführender Intendant der "Int. Musikfestspiele Saar gGmbH", im Jahr 2025 erreichte dieses deutsch-französische Musikfestival über 50.000 Zuhörerinnen und Zuhörer.
Er wurde 2024 von der saarländischen Landesregierung zum Professor ernannt.
Der internationale Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb unter seiner Leitung ging am 12. Oktober 2025 zu Ende, ein Alleinstellungsmerkmal war die Verbindung von bildender Kunst (Baumbild von Albert Oehlen) und Orgelmusik.

 

 

 

Bildnachweis: © Martin Doehring, www.dieorgelseite.de

Copyright © 2025 Frankfurter Domkonzerte

Impressum | Datenschutz