Andreas Köhs (Frankfurt)
Dauer: 30 Minuten
Eintritt: 5 Euro (Karten 30 Minuten vor Matinéebeginn an der Konzertkasse)
Programm
N. Bruhns (1665–1697)
Praeludium e-moll (groß)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
„Von Gott will ich nicht lassen“
(aus den 18 Leipziger Chorälen), BWV 658
Johann Sebastian Bach
Passacaglia c-moll, BWV 582
Andreas Köhs ist Kantor der evangelisch-lutherischen Dreikönigsgemeinde in Frankfurt am Main und führt in diesem Amt die dort durch Prof. Helmut Walcha und Prof. Kurt Thomas begründete und weit über die Grenzen der Stadt Frankfurt hinauswirkende musikalische Tradition erfolgreich weiter. Sein vielfältiges Wirken als Organist und Chorleiter umfasst gleichermaßen die Arbeit mit großbesetzten Ensembles sowie mit kammermusikalischen Formationen. Neben den oft thematisch gebundenen Orgelkonzerten mit Werken aller Stilepochen, die er regelmäßig an der großen Schuke-Orgel spielt, kommen unter seiner Leitung mehrmals jährlich große Oratorien in der Dreikönigskirche zur Aufführung, darunter das gängige Repertoire von Bach, Händel, Mozart, Haydn und Mendelssohn, aber auch immer wieder unbekanntere Kompositionen etwa von Johann Schelle, Sebastian Knüpfer und Heinrich Schütz, die im Frankfurter Konzertleben als Raritäten gelten dürfen. Einen besonderen Schwerpunkt seiner kirchenmusikalischen Jahresprogramme bildet die Durchführung von Kantatengottesdiensten, die sich anhaltender Beliebtheit erfreuen. Seit vielen Jahren ist er zudem als Autor für die Musikverlage Bärenreiter Kassel und Breitkopf & Härtel Wiesbaden tätig.
Andreas Köhs studierte zunächst Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Dem A-Examen folgte ein Aufbaustudium im Fach Orgel an der Hochschule für Musik in Köln bei Peter Neumann, wo er die Künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung bestand. Nach weiteren Studien in der Orgelmeisterklasse von Frau Prof. Dorthy de Rooij absolvierte er das Konzertexamen schließlich am Königlichen Konservatorium in Maastricht.
Bildnachweis: © privat